Laden Sie den vollständigen Schritt-für-Schritt-Plan als praktisches PDF herunter oder machen Sie die Online-Ernährungsberatung für Ihr Pferd auf unserer Website.
Download Schritt für Schritt Plan
Schritt 1, Bekommt Ihr Pferd oder Pony ausreichend geeignetes Raufutter für die Fasern?
Ein Pferd oder Pony braucht Ballaststoffe um sich zufrieden zu fühlen und gesund zu bleiben. In einer Menge von mindestens 1,5 % des Körpergewichts in Trockenmasse. Sie fressen von Natur aus noch mehr Ballaststoffe. Wussten Sie, dass Ballaststoffe und Präbiotika dasselbe sind?
Biodivers, gut getrocknetes Raufutter mit verschiedenen Gräsern und Kräutern wird bevorzugt und ist ein Fest für eine gute Darmflora. Anstelle von Raufutter können auch andere (energiearme) ballaststoffreiche Produkte wie Luzerne, Karotten, Raufuttermischungen, Kleie, eingeweichte Rübenschnitzel, Grüner Mash oder ein “light Müsli“ gegeben werden.
Bevorzugt wird analysiertes Raufutter, auf jeden Fall mit einem Schnell-Scan, damit Sie eine gute Vorstellung davon haben, wieviel Zucker, Eiweiß, Ballaststoffe und Wasser Ihr Pferd mit seinem Raufutter aufnimmt.

HERUNTERLADEN Raufutterberatung
BEISPIEL SCHNELL-SCAN
Schritt 2 ‘Das Neue Füttern’, die BASICs
Die BASICs korrigieren die Darmflora. Dadurch wird das Raufutter wesentlich besser verdaut, sodass die wertvollen Fettsäuren aus Ballaststoffen optimal für das Pferd zur Verfügung stehen. Diese wohltuende Energie kann später in Fette und Zucker umgewandelt werden. Darüber hinaus ergänzen die BASICs hochwertige Nährstoffe, die im normalen Pferdefutter nicht oder nur unzureichend enthalten sind (die sogenannten Nutraceuticals).
BASIC → für eine gute Darmfunktion und eine gute Darmflora. Verbessert die allgemeine Gesundheit, entspannt, sorgt aber auch für ein arbeitsfreudiges Pferd → Einzigartige 7 in 1 Formel, Magnesium (Citrat), natürliches Vitamin E, MSM, pflanzliche Omega-3-Fettsäuren (DHA und EPA), essentielle Aminosäuren, Prä- und Probiotika u. a Mykotoxin-Bindemittel.
IMMUNO* → unterstützt das Immunsystem und die reinigende Wirkung der Leber → BASIC + extra Unterstützung für die Abwehrkräfte im Frühjahr und/oder im Herbst als Detox-Kur. Oder für den Start von ‘Das Neue Füttern’’. Es enthält zusätzlich Mariendistel, Brennnessel und organische Mineralien wie Zink, Kupfer und Selen.
COMFORT** → Schützt den Magen → BASIC + extra Unterstützung für eine gute Magenfunktion und mehr Entspannung. Es enthält extra Inulin (FOS), Süßholzwurzel und Kamille.
BESTELLEN SIE DAS IMMUNO-START-PAKET
BESTELLEN SIE DAS COMFORT-START-PAKET
Extra info
● Der BASIC, IMMUNO oder COMFORT wird immer mit einer 3-wöchigen Aufbaudosis begonnen um die Darmflora zu korrigieren und die Verdaulichkeit der Ballaststoffe im Blind- und Dickdarm zu optimieren.
● Kraftfutter kann während dieser Zeit reduziert werden. Sobald die Darmflora wieder im Gleichgewicht ist, zeigt sich, ob das Pferd durch Kraftfuttergabe noch zusätzliche Energie (Mut) braucht. Zusätzliches hochwertiges Protein kann ebenfalls wünschenswert sein.
● Mehr oder weniger Eiweiß und Energie können auch durch (teilweise) Verfütterung einer weiteren Charge Raufutter zugeführt werden. Deshalb ist eine Analyse des Raufutters wünschenswert, dann weiß man was man füttert!
● Bei den BASICs macht sich meist der erste Effekt am Fell bemerkbar, es wird farbintensiver und glänzt mehr. In den folgenden Wochen werden sich auch andere Effekte in Verhalten, Ausdauer und Entspannung bemerkbar machen.
ACHTUNG!! Die Nährstoffe in den BASICs tauchen in klassischen Rationsanalysen nicht auf, Ernährungsberater werden daher die BASICs nie nach Bedarf berechnen.
*nicht an trächtige, säugende, akute Hufrehe oder schwerkranke Tiere verfüttern. Auch mitten in der Turniersaison nicht optimal.
**Während einem Turnier wegen der Kräuter nicht füttern
EquilinBASIC
Schritt 3 Die notwendige Raufutter Ergänzung, die BALANCER’s
Jedes Pferd oder Pony benötigt leicht aufnehmbare Mineralstoffe und ggf. Vitamine im Raufutter, da diese im Raufutter meist nicht ausreichen. Besonders hervorzuheben sind Zink, Kupfer, Selen und Vitamin E. Die BALANCER’s enthalten diese wichtigen Substanzen.
BALANCER → Pferde und Ponys ab 3,5 Jahren in voller Dosis. Oder in 50-60 % der Tagesdosis bei zB 1 bis 1,5 kg Kraftfutter pro Tag (Pferd).
GROW→ Tiere unter 3,5 Jahren, aber auch trächtige und laktierende Stuten. Das GROW enthält außerdem leicht resorbierbares Protein und Omega 3 (DHA/EPA).
● Die BALANCER und GROW erhalten eine gute Darmflora, sie korrigieren diese aber nicht.
EquilinBALANCER Starterpaket
EquilinGROW Starterpaket
Schritt 4 Wichtiger Hinweis! SALZ,/strong>
Viel Raufutter enthalt zu wenig Natrium und relativ viel Kalium. Die Ergänzung des Salzbedarfs ist notwendig, da dies nicht in einem BALANCER (so gut wie in jeder anderen Marke) ist. Ausreichend Salz sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit gut aus dem Darm aufgenommen werden kann, wodurch der Mist trockener wird. Es sorgt auch für eine bessere Erholung nach körperlicher Anstrengung.

Sie können bis zu 15 Gramm pro Tag (Pferd) mit Kochsalz ergänzen, das +/- 40 % Natrium enthält. Dies kann einfach über das Futter erfolgen.
Wenn Sie mehr Salz geben möchten, nehmen Sie Salz ohne Jod oder eine Portion Speisesalz, wenn dies aus der Raufutteranalyse hervorgeht.
Bei schwerer Arbeit, heißem Wetter, Transport, starkem Schwitzen oder sonstigem Flüssigkeitsverlust geben Sie zusätzlich RECOVER → Elektrolyte (Salze) gelöst in Wasser oder Mash für eine effektive und schnelle Aufnahme.
EquilinRECOVER im Eimer 4kg
EquilinRECOVER im Eimer 1,5 kg
Schritt 5 andere Nahrungsergänzungsmittel
GLUCO → Zusätzliche Unterstützung für flexible Gelenke oder für ältere Tiere
Viele Ergänzungen sind unnötig, da die meisten aktiven Nährstoffe bereits in den BASICs enthalten sind. Zusätzlich zu den BASICs ist es nicht notwendig, die folgenden Substanzen zu ergänzen:
– Leinöl oder andere Omega-3-Öle
– zusätzliches Magnesium
– Vitamin E (in den meisten Fällen)
– Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Muskulatur
– B-Vitamine und Biotin, die produziert werden durch die guten Darmbakterien
Bei spezifischen Problemen NACH der korrekten Diagnose kann eine weitere Ergänzung hilfreich sein. Es gibt schöne Produkte auf dem Markt, die bestimmte (Organ-)Systeme auf natürliche Weise unterstützen können. Aber Vorsicht, wenn sie wirklich wirken, kommt es oft zu einer Belastung der Leber und möglichen weiteren Nebenwirkungen in mehr oder weniger großem Umfang.
‘wenn etwas nichts nützt, dann kann es auch nicht schaden’ funktioniert fast nie!
Über die richtige Anwendung von Kräuterpräparaten und Tinkturen wenden Sie sich zunächst an einen Fachmann, der das Pferd oder Pony gesehen hat. Bei Fragen hierzu können Sie uns jederzeit eine E-Mail senden.
BESTELLEN SIE EQUILIN GLUCO
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Schritt 6 Extra Energie oder Proteine
Die meisten Pferde und Ponys bekommen genug Energie und Proteine aus dem durchschnittlichen Raufutter, um eine Stunde Arbeit pro Tag auf A/L/-Niveau zu leisten. Vorausgesetzt, die Verdauung der Ballaststoffe funktioniert gut und die Darmflora ist im Gleichgewicht.
Wenn Sie mit ‘Das Neue Füttern’ beginnen ist es ratsam das Kraftfutter in den ersten Wochen so weit wie möglich zu reduzieren und sich erst nach 5 Wochen entscheiden, ob und wieviel Kraftfutter noch benötigt wird.
Prüfen Sie immer mit einem kurzen Schnell-Scan, ob das gefütterte Raufutter geeignet und nicht zu dürftig ist. Vielleicht kann eine reichhaltigere Charge hinzugefügt werden. Oder aber ein Sportmüsli, Seniorenkost oder ein grüner proteinreicher Mash (mit hoher Vielfalt der Ballaststoffe) kommen in Frage. In der Praxis sehen wir, dass normalerweise nicht mehr als 1 bis 1,5 kg Kraftfutter pro Tag verabreicht werden müssen, wenn die Prinzipien der ‘Das Neue Füttern’ angewendet werden.
Wenn nach 6-wöchiger Fütterung der BASICs unzureichende Ergebnisse erzielt wurden, liegt häufig eine Ursache zugrunde. Bitte kontaktieren Sie uns oder Ihren Tierarzt. Wenn Sie sich dafür interessieren, was es braucht, damit ein Pferd sein Futter richtig verdaut, dann sei Ihnen das Buch ‘Das Neue Füttern’ ans Herz gelegt.
Nicht herausgefunden was Sie brauchen bei Ernährungsratgeber für Pferde?
Dann fordern Sie eine Ernährungsberatung an!
Ernährungsberatung anfordern